Al Shabaab
Somalia

- islamistisch-wahhabitische Bewegung, die zeitweise große Teile Südsomalias und zeitweise auch die Hauptstadt Mogadischu kontrollierte;
- 2006 gegründet, Ziel ist ein islamischer Staates am Horn von Afrika;
- geschätzte 10.000, relativ gut ausgebildete und ausgerüstete Kämpfer (inklusive 1.200 ausländische Dschihadisten);
- Rekrutierungen vor allem von Jugendlichen;
- zunächst Kampf gegen äthiopische Truppen in Somalia, nach deren Abzug Attacken gegen die somalische Regierung bzw. Terror gegen die Bevölkerung: seit 2010 mehr als 4.000 Opfer;
- Anschläge auch im benachbarten Kenia, Uganda und Burundi;
- in Süd-Somalia Durchsetzung strenger Auslegungen der Scharia und „talibanischer“ Vorschriften für Frauen: dunkle Kleider mit Schleier, Arbeitsverbot usw.;
- Strafen reichen von Auspeitschen bis zu zu öffentlichen Hinrichtungen;
- durch Einsatz einer multinationalen Militärallianz derzeit relative Ruhe – dies kann sich angesichts der Instabilität der somalischen Regierung ändern.