Boko Haram
Nigeria

- islamistisch-terroristische Gruppierung im Norden Nigerias (Provinz Borno) bzw. in den Anrainerstaaten Tschad, Niger und Kamerun;
- kämpft für die Einführung der Scharia in ganz Nigeria und das Verbot westlicher Bildung, lehnt die Beteiligung an Wahlen ab;
- formierte sich ab 2003, eine wichtige Rolle spielte Mohammed Yusuf, der in Saudi-Arabien studierte;
- schloss sich 2015 formell der Terror-Miliz Islamischer Staat (IS) an;
- verantwortlich für den Tod von rund 35.000 Menschen in und um Nord-Nigeria seit 2009 sowie für die Flucht von ca. 2,5 Millionen Menschen in den Süden des Landes;
- laut dem Global Terrorism Index in den 2010er Jahren die weltweit tödlichste Terrorgruppe;
- etwa 9.000 Kämpfer;
- finanziert sich wesentlich durch Raub und Erpressung;
- profitiert von sozialen und ethnischen Spannungen zwischen dem „reichen“ Süden (Erdöl-Förderung) und dem armen Norden Nigerias;
- auffallende „Beliebigkeit“ der Anschläge: Märkte, Busbahnhöfe, Moscheen und Kirchen sowie Bildungseinrichtungen, Opfer sind Muslime und Christen, meist einfache Leute / Zivilisten;
- laut nigerianischer Regierung ist Boko Haram seit 2019 „technisch besiegt“, was unabhängige Beobachter bezweifeln.